Gerupfter ist ein Klassiker der fränkischen Küche. Ich verrate euch heute das Rezept von meiner Mama aus Unterfranken. Wir lieben diesen »angemachten Camembert« (so heißt er auch noch) zur Brotzeit, zum Abendessen oder zum Wein.

Der Gerupfte ist mit einer Handvoll Zutaten im Handumdrehen gerührt und schmeckt einfach immer. Wenn ihr mal in Franken unterwegs seid, wird er euch auch in vielen Gastwirtschaften begegnen. Aber selbst gemacht schmeckt er natürlich um Klassen besser!
Zutaten für 2 Personen
125 g reifer Camembert
1 Ecke Sahne-Schmelzkäse (ca. 60 g)
60 g Butter
1 kleine Zwiebel
edelsüßes Paprikapulver
frisch gemahlener Pfeffer
Und sonst
Schnittlauchröllchen
Salzstangen oder Salzbrezeln
Camembert, Schmelzkäse und Butter aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
Weichen Camembert, Schmelzkäse und Butter in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken, bis eine feine, streichfähige Masse entsteht. Die Zwiebelwürfel untermischen und den Gerupften mit etwa ½ TL Paprikapulver und Pfeffer pikant abschmecken. Im Kühlschrank etwa 1 Std. durchziehen lassen.
Danach den Gerupften in einer Servierschale oder auf einem Teller anrichten und mit Paprikapulver und Schnittlauchröllchen bestreuen. Mit Salzstangen oder Salzbrezeln dekorieren.
Und dazu gibt’s Bauernbrot oder knusprige Laugenbrezen, frisches Gemüse nach Saison (z. B. Radieschen, Tomaten, Gurken- und Paprikasticks) – und einen fränkischen Schoppen. Ah, das Leben kann so schön sein!
Mamas Tipp Gerupfter lässt sich natürlich auch in größeren Portionen zubereiten. Dabei gilt folgende Mengenlehre: Schmelzkäse und Butter müssen zusammen ungefähr so viel wiegen wie der Camembert. Dann schmeckt’s perfekt!
Und noch was: Hebt den Gerupften nicht länger als 6–8 Stunden auf. Je nach verwendeter Zwiebelsorte entwickelt die unter Umständen einen bitteren Geschmack – und das verdirbt den Gerupften total!

Wenn ihr Lust auf einen anderen Aufstrickklassiker aus der fränkischen Küche habt, probiert doch auch meinen Kochkäse vom Main.