Wer träumt nicht von frischen, duftenden Brötchen, Laugenbrötchen zum Beispiel. Habt ihr schon mal selbst welche gebacken? Nicht? Dann habe ich ein feines Rezept für euch. Die köstlichen Brötchen aus Hefeteig gehen so einfach, die kriegt jeder hin. Mit eurem Lieblingsbelag verwöhnen sie euch jetzt im Herbst.

Das Rezept ist eine aktuelle Kostprobe aus meinem Lektorat. Die Laugenbrötchen stammen aus dem druckfrisch bei GU erschienenen Kochbuch DAS NEUE BACKVERGNÜGEN, das ich sehr gerne als Lektorin betreut habe.
Habt ihr Appetit bekommen? Dann rasch einkaufen und losbacken. Ihr braucht:
Für 8 Brötchen
21 g frische Hefe (½ Würfel)
Salz
1 Prise Zucker
500 g Weizenmehl (Type 550)
50 g weiche Butter
50 g Natron
Und sonst
Mehl zum Arbeiten
Für den Hefeteig 240 ml warmes Wasser, Hefe, 1 TL Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben, verrühren und ca. 10 Min. ruhen lassen. Dann Mehl und Butter zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts in ca. 2 Min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 8 Stücke teilen. Die Stücke zu Kugeln formen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Für die Lauge in einem Topf 1 l Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und das Natron darin auflösen. Die Teigkugeln jeweils 30 Sek. in der Natronlauge baden, mit einem Schaumlöffel herausheben und auf das Blech legen.
Die Brötchen in den kalten Backofen (Mitte) schieben, den Ofen auf 200 °C schalten und die Brötchen in ca. 30 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Und dazu am liebsten selbst gemachten fränkischen Gerupften (zum Rezept geht‘s hier) und ein Glas Federweißer.
Mamas Tipp Die Laugenbrötchen lassen sich prima tiefkühlen und dann bei Bedarf rasch wieder aufbacken. Sie gelingen übrigens auch mit Dinkelmehl. Mehr Infos zu DAS NEUE BACKVERGNÜGEN gibt‘s hier.