Kochbuchprojekte und neue Küchentrends sind mein täglich Brot als Lektorin und Autorin. In loser Reihenfolge stelle ich hier meine schönsten Projekte vor.
Appetithäppchen aus meinem Lektorat
Betty backt! von Bettina Schliephake-Burchardt (erschienen 2022 bei DK, München).
Mein Appetithäppchen daraus: Mums schnelle Honigplätzchen und Streuselherz
Healthy Fastfood von Anna Walz (erscheinen 2021 bei GU, München).
Mein Appetithäppchen daraus: Heiße Apfeltaschen
Weihnachtsbacken Express von Giulia Davidsson (erschienen 2020 bei GU, München).
Mein Appetithäppchen daraus: Quarkstollenkonfekt mit Cranberrys
Schlank mit Sirtfood von Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk und Lena Merz (erschienen 2020 bei GU, München)
Mein Appetithäppchen daraus: Auberginen-Kurkuma-Salat
Der Geschmack von Kopenhagen von Alexander Dölle und Sarah Schocke (erschienen 2020 bei GU, München).
Mein Appetithäppchen daraus: Zimtknoten aus Kopenhagen
Das neue Backvergnügen von Martina Kittler, Cornelia Schinharl, Christa Schmedes und Nico Stanitzok (erschienen 2019 bei GU, München).
Mein Appetithäppchen daraus: Laugenbrötchen
Levante von Martin Kintrup (erschienen 2019 bei GU, München).
Mein Appetithäppchen daraus: Kräuterlabneh-Bällchen
SIMPLY THAI von Haitakan Tapooling, Nico Stanitzok und Viola Lex (erschienen 2019 bei DK, München).
Mein Appetithäppchen daraus: Grüner Spargel mit Austernsauce
Wein muss rein! von Léa Linster und Peter Gaymann (erschienen 2015 im ars vivendi verlag, Cadolzburg).
Das zweite Kochbuch dieses kongenialen Autorenduos.
Meine Appetithäppchen daraus: Linseneintopf mit Rotwein und Fisch de luxe
Das Gelbe vom Ei von Léa Linster und Peter Gaymann (erschienen 2014 im ars vivendi verlag, Cadolzburg). Dieses Projekt ging weit über ein »normales« Lektorat hinaus und führte mich nach Luxemburg direkt an den Herd der Sterneköchin Léa Linster wie auch nach Köln ins Atelier des Cartoonisten Peter Gaymann. Aber Textredaktion und Lektorat haben sich gelohnt: Herausgekommen ist ein schickes Buch mit feinen Rezepten.
Aus meiner Feder
Frühling, Sommer, Herbst und Winter in der Küche und im Garten. In vier Kapiteln führt Aus meim Gärtla den Leser durch das fränkische Küchen- und Gartenjahr und stellt die für jede Jahreszeit typischen Obst- und Gemüsesorten vor – mit Anbautipps und erntefrischen Rezepten. Dazu gibt’s ein Gärtner-Glossar und einen Jahresplan. Das gärtnerische Wissen stammt von meiner Co-Autorin Gerlinde Herz, die Rezepte und die Küchentipps von mir. Erschienen 2012 im ars vivendi verlag in Cadolzburg.
Für Pressestimmen bitte hier klicken.
Mein Appetithäppchen daraus: Peterlessuppe mit Würzöl und Erdbeerkonfitüre mit frischen Holunderblüten
Weihnachten ohne Lebkuchen? Undenkbar, doch der Klassiker kann mehr.
Das kleine Lebkuchenbüchlein erzählt Geschichte und Geschichten rund um den Lebkuchen. Mit Rezepten des Meisterbäckers Arnd Erbel. Erschienen 2010 im ars vivendi verlag in Cadolzburg
Dürers Kochbüchlein wirft einen neugierigen Blick in die Küche von Agnes Dürer um 1500, an der Zeitenwende vom Mittelalter zur Neuzeit. Agnes war die Ehefrau des berühmten Nürnberger Malers Albrecht Dürer. Das Wohnhaus der Dürers am Tiergärtnertor in Nürnberg gibt es bis heute. Es beherbergt das Dürermuseum der Stadt Nürnberg samt Wohnräumen und der mit Originalgerät erhaltenen Küche von Agnes.
Erschienen 2009 im ars vivendi verlag in Cadolzburg, mittlerweile in der 3. Auflage und auch in englischer Übersetzung zu haben.
Weihnachtsbäckerei (erschienen 2009 im Ulmer Verlag, Stuttgart).
Mein Appetithäppchen daraus: Stracciatella-Berge
Essig & Öl (erschienen 2007 im Eugen UImer Verlag, Stuttgart).
Mein Appetithäppchen daraus: Moretum