Engelsaugen mit Hagebuttenkonfitüre

Jeder hat seine Lieblingsplätzchen, die alle Jahre wieder gebacken werden. Trotzdem probiert man doch gerne auch mal ein neues Rezept aus. Wie wäre es also mit diesen Engelsaugen aus meinem weihnachtlichen Rezeptschatz? Mit Hagebuttenkonfitüre gefüllt leuchten sie auf dem Gebäckteller besonders schön … und schmecken einfach himmlisch!

Engelsaugen mit Hagebuttenkonfitüre

Die butterzarten Engelsaugen dürfen auf unserem Bunten Teller auf keinen Fall fehlen. Ich fülle sie dieses Jahr mit Hagebuttenkonfitüre, bei uns in Franken liebevoll »Hiffenmark« genannt. Die tiefrote Farbe und der fein herbe Geschmack passen nämlich wunderbar zu diesem rasch geformten Weihnachtsgebäck. Wollt ihr kosten? Ihr braucht:

Für etwa 40 Stück
200 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
75 g Puderzucker
1 EL Vanillezucker (am besten hausgemacht)
150 g kalte Butter
2 Eigelb
abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
75–100 g Hagebuttenkonfitüre (Hiffenmark)
Puderzucker zum Bestäuben

Für den Teig Mehl, Mandeln, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Die Butter in Stückchen teilen und zugeben. Eigelbe und Zitronenschale zufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Platte formen, in Frischhaltefolie oder Backpapier wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Fertig zum Kühlen

Danach aus dem Teig etwa 40 Kugeln (2 cm Ø) formen. In jede Kugel mit einem Kochlöffelstiel eine kleine Mulde drücken. Die Kugeln auf mit Folie oder Papier belegte Teller setzen und nochmals 1 Stunde kühlen oder 20 Minuten ins Tiefkühlfach stellen.

Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die gekühlten Plätzchen auf den Blechen verteilen und die Mulden mit Hagebuttenkonfitüre füllen (siehe Tipp). Die Bleche im Ofen (Mitte) nacheinander etwa 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind. Mit dem Papier vom Blech ziehen und ganz auskühlen lassen.

Die Engelsaugen mit Puderzucker bestäuben und zum Aufbewahren in eine Plätzchendose schichten. Dabei Butterbrotpapier zwischen die einzelnen Lagen legen.

Mamas Tipp Am besten klappt das Füllen der Plätzchen mit dem Stiel eines Espressolöffels. Etwas Konfitüre mit dem Stiel aufnehmen und in die Mulden abstreifen. Wer ganz professionell arbeiten will, verwendet für das Füllen einen kleinen Spritzbeutel. Statt mit Hagebuttenmark könnt ihr die Engelsaugen auch mit einer anderen Konfitüre füllen. Nur Gelee solltet ihr nicht verwenden, denn das wird beim Backen flüssig und läuft aus den Mulden.