Ihr wollt rasch noch ein Geschenk aus eurer Küche backen? Kein Problem mit meinen Adventskuchen im Glas. Den schafft ihr selbst noch in den wenigen Tagen bis zum Fest.
Das Rezept für diesen winterlichen Rührkuchen stammt aus meiner unterfränkischen Heimat. Mit typisch weihnachtlichen Zutaten und Gewürzen ist er rasch gerührt und im Einmachglas gebacken. Dann noch ein Etikett und einen Gruß schreiben, eine Schleife umbinden – und schon habt ihr ein besonderes Geschenk aus eurer Küche. Kühl gelagert, ist der Kuchen etwa 2 Monate haltbar. Ihr braucht:
Zutaten für 4 Kuchen (à 500 ml)
250 g weiche Butter (oder gute pflanzliche Margarine)
100 g Walnusskerne
100 g Zitronat und Orangeat (gemischt)
1 Bio-Zitrone
250 g Mehl
½ Pck. Backpulver
1 EL Kakaopulver
½ TL gemahlener Zimt
½ TL Lebkuchengewürz
175 g Zucker
10 g Vanillezucker (am besten hausgemacht)
4 Eier
100 ml Milch
Und sonst
4 Sturzgläser (à 500 ml Inhalt, z. B von Weck) mit Gummiringen und Klammern
Semmelbrösel
Puderzucker zum Bestäuben
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Sturzgläser mit einem kleinen Teil der Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Gummiringe in kaltes Wasser legen.
Nüsse, Zitronat und Orangeat in der Nussmühle, im Mixer oder mit dem Messer fein zerkleinern. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Mehl, Backpulver, Kakao, Zimt und Lebkuchengewürz mischen.
Restliche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die Eier einzeln einrühren, dann Nussmischung und Zitronenschale unterheben. Zuletzt die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unterrühren.
Den Teig gleichmäßig in die Gläser füllen, diese dabei nur zu zwei Dritteln füllen (siehe Tipp). Die Kuchen im Ofen (Mitte) offen 45–50 Minuten backen. Dann herausnehmen, Gummiringe und Deckel auflegen und jedes Glas mit 2 Klammern verschließen. Ganz auskühlen lassen.
Zum Servieren am Gummiring ziehen und das Glas öffnen. Den Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und aus dem Glas stürzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Mamas Tipp Bleibt beim Befüllen der Gläser Teig übrig, gebt ihn einfach in ein kleineres Glas oder eine Form und backt ihn für euch. Ihr könnt den Teig auch als großen Kuchen zum Fest backen: Dafür den Teig in eine Springform (Ø 26 cm) füllen und die Backzeit auf ca. 1 Stunde erhöhen. Echt fränkisch muss auf diesen großen Kuchen dann eine Arrak-Glasur. Dafür 150 g gesiebten Puderzucker mit 2 EL Arrak und 1 EL Wasser verrühren. Den Kuchen damit überziehen und vor dem Servieren 1–2 Tage durchziehen lassen.