Zupfkuchen mit Mangocreme

Zupfkuchen sind normalerweise eine recht mächtige Angelegenheit. Wie ihr diesen Kuchen leichter gestalten könnt, zeige ich euch heute. Im Nu verwandelt sich der altbekannte Klassiker so in einen angesagten Trendsetter.

Zupfkuchen mit Mangocreme

Mein Zupfkuchen kommt mit wenig Zucker aus. Der Streuselteig braucht auch kein Ei, denn ohne Ei ist er nach dem Backen besonders knusprig. Der Teig schmeckt zart nach Kakao und harmoniert so perfekt mit der fruchtigen Cremefüllung. Für die Creme habe ich einen weniger fetten Quark gewählt und zusätzlich die Hälfte vom Quark durch Mangopüree ersetzt. Das macht den Kuchen einfach wunderbar leicht.

So, jetzt habe ich euch genug von meinem Zupfkuchen vorgeschwärmt, probiert ihn doch einfach mal aus. Wie wär’s damit zum 1. Maiwochenende? Ihr braucht:

Zutaten für 12 Stücke

Für den Teig:
225 g Dinkelmehl (Type 630 oder anderes Mehl)
25 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
60 g Rohrohrzucker
125 g kalte Butter in Flöckchen

Für die Mangocreme:
250 g Mango-Fruchtfleisch (frisch oder TK, siehe Tipp)
300 g Quark (20 % Fett)
60 g Rohrohrzucker
½ Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
1 Ei
Puderzucker zum Bestäuben

Und sonst
Springform (26 cm Ø)
Butter für die Form

Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, die Form mit Butter einfetten.

Für den Teig Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker und Butterflöckchen in eine Schüssel geben. Alles mit den Händen zu Streuseln verkneten. Zwei Drittel der Streusel in der Form verteilen und zu einem Boden festdrücken. Dabei einen 2–3 cm hohen Rand formen.

Für die Mangocreme das Mango-Fruchtfleisch in einem Mixer oder mit einem Pürierstab cremig pürieren (TK-Mango vorher auftauen lassen). Das Mangopüree dann mit Quark, Zucker, Puddingpulver und Ei in einer zweiten Schüssel mit dem Handrührgerät verrühren. Die Mangocreme auf den Boden streichen und die restlichen Streusel darauf verteilen.

Den Kuchen im Backofen (Mitte) in 45–50 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auskühlen lassen. Für die dekorative Optik zart mit Puderzucker bestäuben und am besten frisch servieren.

Mamas Tipp Wer es sich einfach machen möchte oder wer keine reifen Mangos bekommt, verwendet für die Creme tiefgekühlte Mangostücke. Die gibt’s in jedem Supermarkt. Plant dann noch etwas Zeit zum Auftauen ein.