Apfelkuchen mit Florentiner Hut

Duftend und knusprig goldgelb kommt der Apfelkuchen mit Florentiner Hut aus dem Backofen. Den könnt ihr am Sonntag beim Fürther Apfelmarkt gleich live probieren. Im Stadtpark in Fürth dreht sich dann an vielen Ständen alles rund um den Apfel.

Apfelkuchen mit Florentiner Hut

Ich helfe am Stand der Bürgerstiftung Fürth mit und verkaufe – natürlich – Apfelkuchen. Mehr Infos zum Fürther Apfelmarkt gibt’s hier.
Und für alle, die meinen Kuchen dort nicht selbst probieren können, kommt hier das unkomplizierte Rezept zum Nachbacken:

Für 1 Backblech (20 Stücke)
Für Belag und Florentiner Hut:
1 kg mürbe Äpfel
100 g Sahne
100 g Butter
100 g Zucker
200 g Mandelblättchen
Für den Sahneteig:

200 g Sahne
4 Eier
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g gemahlene Mandeln
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver

Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Für den Belag die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel dann in etwa 1 cm große Würfel schneiden und abgedeckt beiseitestellen.

Für den Teig die Sahne fast steif schlagen, Zucker und Vanillezucker einrühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mandeln, Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen und esslöffelweise unterheben. Den Teig gleichmäßig auf das Blech streichen und die Apfelwürfel darauf verteilen. Im heißen Backofen (Mitte) 20 Minuten backen.

Inzwischen für den Florentiner Hut die Sahne mit Butter und Zucker in einem Topf aufkochen. Die Mandelblättchen einrühren. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Mandelmasse gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen wieder in den Ofen schieben und in 20–25 Minuten knusprig goldgelb backen. Leicht abgekühlt in Stücke schneiden und lauwarm oder kalt servieren.

Apfelkuchen_3Und dazu Vielleicht noch ein Klecks Sahne und jetzt im Herbst ein feines Tässchen Tee

Mamas Tipp Für eine Springform (26 cm Ø) einfach alle Mengen halbieren. Die Backzeit bleibt gleich. Der Kuchen schmeckt übrigens auch mit Beeren als Florentiner-Beeren-Kuchen.