Holunderblütengelee

»… sitzen unterm Hollerbusch, machen alle husch, husch, husch.«, heißt es in einem Kinderreim. Und husch, husch, hätte ich dieses Jahr vor lauter Regen die Holunderblütensaison fast versäumt. Denn für dieses fein duftende Gelee braucht es voll aufgeblühte Holunderblüten.

Holunderblütengelee

Wer das zarte Aroma von Holunderblüten gerne mag, wird diesem Gelee kaum widerstehen können. Basis für diesen kleinen Schatz aus meiner Marmeladenküche ist ein mit vielen frisch gepflückten Holunderblüten aromatisierter Apfelsaft.
Lust bekommen? Dann macht doch einen kleinen Spaziergang und pflückt dabei gleich Holunderblüten. Achtet jedoch beim Pflücken darauf, dass die Holunderblüten wirklich voll aufgeblüht sind, denn nur dann entfalten sie ihr intensives Aroma. Die gepflückten Blüten solltet ihr nach Möglichkeit NICHT abspülen, da sonst der für den Geschmack verantwortliche Blütenstaub verloren geht. Ihr braucht:

Zutaten für 5 Gläser

25–30 frische Holunderblütendolden
900 ml Apfelsaft (Direktsaft, siehe Tipp)
1 Bio-Zitrone
1 Päckchen Gelierpulver 3:1 (25 g)
350 g Zucker
Und sonst
5 Schraubgläser (à 200 ml)

Die Holunderblüten grob von den Dolden schneiden und die feinen Ästchen mit den Blüten daran in einen großen Topf geben. Den Apfelsaft dazugießen und die Blüten behutsam mit einem Stampfer andrücken.

Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Die Zitronenscheiben dann zu den Blüten in den Topf geben. Gelierpulver und Zucker mischen und unter die Blüten-Saft-Mischung rühren.

Die Blüten-Saft-Mischung bei starker Hitze unter Rühren aufkochen und nach Packungsangabe etwa 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Das Gelee sofort durch ein feines Sieb in die Schraubgläser füllen. Verschließen und die Gläser 5 Minuten auf den Deckel stellen. Dann wieder umdrehen und abkühlen lassen.

petraMamas Tipp Ich koche das Gelee immer mit naturtrübem Apfelsaft, deshalb ich das Gelee auch leicht trüb. Wenn ihr ganz transparentes Gelee haben wollt, verwendet einfach klaren Apfelsaft.