Ich liebe ja unkomplizierte Desserts, die sich gut vorbereiten lassen. Im Friaul habe ich im Sommer diese Zitronen-Pannacotta gekostet – und war begeistert!
Umso mehr habe ich mich gefreut, als unsere Hotelchefin mir beim Abschied das Rezept für diesen Italo-Klassiker verraten hat. Ich gebe es hier gerne weiter, denn diese Sahnesülzchen sind ein wahrhaft göttlicher Abschluss für jedes Menü. Und sie machen wirklich kaum Arbeit.
Für 4 Personen
2 Blatt Gelatine
1 Bio-Zitrone
1 Vanilleschote oder ½ TL gemahlene Vanille
500 g Sahne
50 g Zucker
2 Maracujas oder Passionsfrüchte
Und sonst
4 dekorative Gläser oder Portionsförmchen (à etwa 125 ml)
Die Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale in einer langen Spirale dünn abschälen. Die Vanilleschote längs halbieren.
Sahne, Zucker, Zitronenschale und Vanilleschote in einem Topf mischen und aufkochen. Die Sahne dann bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 15 Minuten unter Rühren köcheln lassen. (Dabei kocht die Sahne leicht ein und nimmt das Aroma der Zitronenschale auf.)
Danach den Topf vom Herd nehmen. Die Gelatine ausdrücken und in der heißen Sahne auflösen. Die Sahne durch ein Sieb gleichmäßig in die Gläser gießen. Die Panna cotta mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank gelieren lassen.
Kurz vor dem Servieren die Maracujas halbieren und das Fruchtfleisch auf der Panna cotta verteilen.
Und dazu ein Glas gut gekühlter Prosecco oder Champagner, wenn’s was zu feiern gibt.
Mamas Tipp Der Clou an dieser Pannacotta: Sie wird dekorativ im Glas serviert. Lästiges Stürzen – das auch gerne mal nicht klappt – fällt weg. Die Zitronenschale kann man auch fein abgerieben in der Sahne mitkochen. Dann wird sie natürlich mitgegessen. Mich stören die feinen Krümel allerdings am Gaumen, deshalb koche die Schale lieber in einem Stück mit und nehme sie später wieder heraus. Entscheidet selbst, was ihr lieber mögt. Statt Maracuja lassen auch Granatapfelkerne die Sahnesülzchen schön leuchten. Und natürlich schmeckt sie auch mit einer Frucht- oder Schokosauce.