Käsekuchen ohne Boden, aber mit Heidelbeeren

Dieser feine Käsekuchen kommt ohne Boden daher, besteht also quasi nur aus Füllung. Ein tolles Rezept für all diejenigen, die den Kuchenboden nie mitessen – so wie ich. Mit seinem kleineren Format ist der Käsekuchen ohne Boden genau richtig als Wochenendportion.

Käsekuchen ohne Boden, ober mit Heidelbeeren

Ohne Boden gebacken kommt der Käsekuchen auch ganz ohne Mehl aus. Nur in der Quarkmasse ist etwas Grieß. Die Quarkmasse habe ich aus Quark und griechischem Joghurt gerührt. Der Joghurt nimmt dem Quark etwas von seiner Säure und gibt dem Kuchen einen milderen Geschmack. Probiert das mal aus, alternativ gelingt der Kuchen natürlich auch mit 500 g Quark.
Da der Boden wegfällt, ist der Kuchen blitzschnell zubereitet, ihr braucht:

Für 1 Kuchen (20 cm Ø, 8 Stücke)

50 g Grieß (am liebsten Dinkelgrieß)
½ Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
½ TL Backpulver
100 g Heidelbeeren
75 g weiche Butter
80 g Zucker
2 Eier
250 g Quark (20 % Fett)
200 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
abgeriebene Schale und Saft von ½ Bio-Zitrone
Puderzucker zum Bestäuben

Und sonst
Springform (20 cm Ø)

Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Einen Bogen Backpapier auf dem Boden der Springform einspannen. Die Heidelbeeren verlesen, waschen und trocken tupfen. Grieß, Puddingpulver und Backpulver mischen.

Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier einzeln einrühren. Quark, Joghurt, Grießmischung, Zitronenschale und -saft und zugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren.

Drei Viertel der Heidelbeeren behutsam unter die Quarkmasse heben. Die Quarkmasse in die Form füllen und die restlichen Beeren darauf verteilen. Den Kuchen im Ofen (Mitte) 35–40 Minuten backen.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen. Erst dann mit einem Messer vom Formrand lösen und den Kuchen aus der Form nehmen. Mit Puderzucker bestäuben am besten frisch servieren.

Mamas Tipp Statt in der Springform könnt ihr die Quarkmasse auch in Sturzgläsern (z. B. von WECK) backen und als Dessert servieren oder als Snack außer Haus mitnehmen. Die Gläser vorher mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Kuchen dann direkt aus dem Glas löffeln.
Wenn ihr Käsekuchen ohne Boden auch so gerne esst wie ich, probiert doch auch meine Torta di ricotta mit marinierten Trockenfrüchten.